Seit Gründung der Abteilung für Urologie in der Klinik am Ring im Jahre 2000 besteht eine enge Kooperation mit den Abteilungen für Strahlentherapie und Radiologie mit dem Schwerpunkt in der Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms und der benignen Prostatahyperplasie.
Im Juli 2002 haben sich die Fachbereiche gemeinsam mit den Abteilungen für Anästhesie, Nuklearmedizin und Pathologie zum Westdeutschen Prostatazentrum, kurz WPZ, in der KLINIK am RING zusammengeschlossen. Die Besonderheiten des Westdeutschen Prostatazentrums sind die Konstanz des Behandlungsteams, der permanente fachliche und wissenschaftliche Austausch mit internationalen Kollegen sowie die stete Überwachung und Auswertung der Therapieergebnisse und Lebensqualität unserer Patienten. Anders als in den meisten Kliniken, in denen häufige Arztwechsel stattfinden, sind die Ärzte im WPZ seit nahezu zwei Jahrzehnten ein eingespieltes Team. Ein hohes Maß an Erfahrung und Kompetenz, insbesondere bei der Durchführung spezialisierter Behandlungsformen, ist somit gewährleistet.
Seit Beginn der Kooperation wurden, neben zahlreichen anderen Eingriffen, bereits über 10.000 Brachytherapie-Behandlungen und über 4.000 Prostataresektionen durchgeführt.
For the medical team, it is particularly important to always keep the patient in mind and to take his or her needs seriously. An in-depth discussion and a detailed examination form the basis for diagnosing complaints or diseases precisely and making an optimal therapy decision together with the patient. Whether you come to us for preventive care, because of unclear complaints or a known illness - you should always feel well advised, treated and informed!
Today, a variety of effective and proven therapeutic options are available for the treatment of benign prostate enlargement and prostate carcinoma. New and innovative therapies are constantly carefully reviewed and critically compared with existing standard therapies before they are included in the range of services offered by the West German Prostate Center.
The association of experienced specialists under one roof enables consultation, diagnostics, therapy and aftercare of all prostate diseases under optimal conditions - at the highest medical and technical level. Continuous in-house training and the education of specialist colleagues ensure an up-to-date level of knowledge. National and international specialist and patient events as well as cooperation with treatment centers in Germany and abroad also contribute to this. In 2008, the West German Prostate Center, together with the New York Prostate Institute, founded the International Prostate Cancer Group. This association of prostate cancer specialists from Germany and the USA aims to optimize the quality of prostate cancer treatment through scientific cooperation, information exchange and patient counseling.
Als eine der fallstärksten Einrichtungen in Europa ist das WPZ auf die Diagnostik und Therapie von Prostataerkrankungen spezialisiert. Das Ärzteteam im WPZ ist seit vielen Jahren eingespielt. Das hohe Maß an Erfahrung und Kompetenz gewährleisten Sicherheit und bestmögliche Qualität bei der Durchführung spezialisierter Behandlungsformen. Seit Beginn der Kooperation wurden im WPZ neben zahlreichen anderen Eingriffen, bereits über 10.000 Brachytherapie-Behandlungen beim lokal begrenzten Prostatakarzinom und rund 4.000 Prostataresektionen durchgeführt. Das Zentrum verfügt mittlerweile über Nachbeobachtungsdaten von über 20 Jahren.
Dr. Stephan Neubauer & Dr. Pedram Derakhshani